Ägyptische Wanderheuschrecke (Locusta migratoria)
Text: Heiko Werning
Die Ägyptische Wanderheuschrecke gehört als Lebendfutter zur Tierhaltung seit ... nun ja, praktisch seit biblischen Zeiten. Kein Wunder, die stattlichen Insekten machen auch große Insektenfresser satt, und ihre springend-flatternde Fortbewegung löst bei vielen Echsen, Fröschen, Vögeln und Kleinsäugern einen unwiderstehlichen Jagdinstinkt aus. Vorzüge, die auch kleinere Heimtiere genießen können, denn die Jungtiere der Ägyptischen Wanderheuschrecke sind genauso gut und beliebt als Beute.
Perfekte Futtertiere also. Und was verbindet man nicht alles mit diesen Insekten? Als biblische Plage kamen sie einst in Heerscharen über die Menschen, um ihnen die Felder leer zu fressen und Hungersnöte auszulösen, und auch jenseits alttestamentarischer Erzählungen sehen wir in eindrucksvollen Fernsehbildern immer mal wieder auch heute noch, wie Millionen und Abermillionen Wanderheuschrecken vor allem im Norden Afrikas ganze Regionen ratzekahl leerfressen.
Da sollten die Wanderheuschrecken also leicht und in Massen verfügbar sein, um hungrige Waran- und Leguanmäuler zu stopfen, könnte man meinen. Das Gegenteil war lange Zeit der Fall: Denn solange begeisterte Heimtierhalter sich auch mit Futtertieren beschäftigen und so intensiv die Bemühungen sich immer gerade auch auf die Wanderheuschrecken konzentrierten, so sehr erwiesen diese Insekten sich doch als widerspenstig und ließen sich alles andere als leicht züchten. So wurden die Heuschrecken zu erstaunlichen Stückpreisen einzeln verkauft und waren letztlich echte Delikatessen, sozusagen der Feiertagsbraten für die Pfleglinge daheim.
Denn die Zucht von Ägyptischen Wanderheuschrecken ist knifflig. Sie erfordert einigen technischen Aufwand, eine ausgetüftelte Logistik, unbedingte Hygiene und die stetige Versorgung mit geeigneten Futterpflanzen. Anforderungen, die viele Hobbyzüchter in die Verzweiflung getrieben haben und auch für kommerzielle Zuchtbetriebe echte Herausforderungen darstellen. Aller Plagen zum Trotz – Wanderheuschrecken gelten als empfindlich, Zuchten brechen leicht zusammen, vor allem auf ungeeignetes Futter reagieren die Insekten äußerst sensibel.
Dank unserer ausgeklügelten Zuchttechnik und dem großen Aufwand, der bei BUGS-INTERNATIONAL betrieben wird, sind die Zeiten der Heuschreckenknappheit ein für alle Mal vorbei. Durch unser Zuchtsystem können wir ganzjährig die gewünschten Mengen an Ägyptischen Wanderheuschrecken anbieten, vorbei sind die Zeiten der monatelangen Heuschreckenknappheit und der Apothekenpreise für diese gesunden und appetitlichen Happen. Wenn das keine gute Nachrichten für Ihre Pfleglinge sind!
-
Lenken wir den Blick vom Heuschreckenschwarm auf das einzelne Insekt: Ägyptische Wanderheuschrecken können recht unterschiedlich aussehen. Die Tiere erreichen eine Länge von bis zu 6 cm, die Männchen bleiben in der Regel etwas kleiner. Ägyptische Wanderheuschrecken sind gräulich, bräunlich oder als Einzeltier sogar grünlich, hinzu kommt eine dunkle Marmorierung der Flügel, die den Tieren eine Art Militär-Tarnfarbenlook verleihen. Bei erwachsenen Männchen färben sich Kopf und Brustbereich gelb.
Wanderheuschreckenbabys schlüpfen mit einer Länge von 6–7 mm aus ihren Eiern. Sie sind zunächst weißlich und weich, nach dem Aushärten nehmen sie eine deutlich dunklere Färbung an als ihre Eltern, die sie bis zur Reifehäutung beibehalten: Sie sind schwarz/orange gefärbt. Natürlich fehlen den lieben Kleinen auch noch die Flügel der Erwachsenen.
Die Fühler sind bei Ägyptischen Wanderheuschrecken relativ kurz – eine Besonderheit, die sie mit anderen nahen Verwandten gemein haben, weshalb Wanderheuschrecken zoologisch in die Ordnung der Kurzfühlerschrecken (Caelifera) gestellt werden.
In der Natur leben Ägyptische Wanderheuschrecken normalerweise ortstreu und einzeln. Steigt die Zahl der Heuschrecken in ihrem Lebensraum aber stark an, löst das in den Tieren den berühmten Wandertrieb aus. Sie finden sich dann zu riesigen Schwärmen zusammen und machen sich auf und legen teils beachtliche Strecken zurück, um neue Lebensräume zu erobern, in den sie dann, nun ja, wie ein Heuschreckenschwarm eben einfallen. Nicht nur der deutsche Name, auch der wissenschaftliche Artname weist auf diese Besonderheit hin: „migratoria“ heißt schlicht „wandernd“. Im Englischen werden die Hüpfer „Egyptian Walking Grasshoppers“ genannt.
Ursprünglich lebte die Ägyptische Wanderheuschrecke nicht nur in Nordafrika und Asien, sondern auch in Südeuropa. Dort ist sie heute in freier Natur aber selten geworden.
-
Unsere Wanderheuschreckenzucht, das dürfen wir wohl bei aller Bescheidenheit sagen, hat BUGS-INTERNATIONAL groß gemacht. Vermutlich handelt es sich um die größte Zucht dieser Art in Europa und Amerika, die unzählige Terrarianer ganzjährig verlässlich mit den nach wie vor als schwer zu züchten geltenden Leckerbissen versorgt.
Kein Wunder, bei dem Aufwand, den wir für unsere Heuschrecken treiben: Jede unserer Zuchtboxen hat ihre eigene Beleuchtung, denn Wanderheuschrecken mögen es gerne hell und warm. Wie gut, dass wir die Dächer unserer weitläufigen Hallen mit Solarkollektoren versehen haben ... Wir haben die Wende zur Grünen Energie schon vollzogen, als es den Begriff noch gar nicht richtig gab.
Apropos Grüne Energie: In pflanzlicher Form bieten wir die unseren Heuschrecken jeden Tag in Form von Frischfutter. Denn Wanderheuschrecken lieben Frischfutter. Und haben den Appetit eines wirklichen Heuschreckenschwarms, das können Sie uns glauben. BUGS-INTERNATIONAL hält eigene, beste bayerische Weiden bereit, um immerfort genügend Grünfutter für die Abermillionen hungrigen Heuschreckenmäuler selbst ernten zu können. Denn an ihr Futter stellen Wanderheuschrecken höchste Ansprüche: Auch nur geringe Rückstände von Pestiziden oder anderen chemischen Verunreinigungen haben fatale Folgen für die sensiblen Tiere. Deswegen ernten wir im Sommerhalbjahr auf rund 34.000 Quadratmeter das Grünfutter für unsere Lieblinge einfach selbst. Das allein reicht aber immer noch nicht aus, ihren Hunger zu stillen, denn auch im Winter benötigen die Tiere frisches Futter: Deswegen unterhalten wir große Hallen einzig zur Weizenanzucht, denn auf frische Weizenkeimlinge stehen die Heuschrecken ganz besonders. Mehrere tausend Quadratmeter Aussaatfläche stehen zur Verfügung, um auch im Winter den Hunger unserer Ägyptischen Wanderheuschrecken nach Frischfutter jederzeit stillen zu können.
Ergänzt wird diese Rohkostdiät noch um eine Geheimrezeptur von Trockenfuttermitteln, über die wir auch die Vitamin- und Mineralstoffzufuhr optimieren. Das garantiert uns nicht nur springfidele Heuschreckenzuchtstämme, sondern Ihnen immer knackig-gesundes Futter für Ihre Echsen, Schildkröten, Frösche, Kleinsäuger und Vögel. Logisch, dass wir auch da nichts anbrennen lassen: Die Zutaten für unser Trockenfutter werden von unabhängigen Labors streng auf eventuelle Schadstoffe und Rückstände überwacht, damit nur wirklich erstklassiges Futter zu unseren Insekten kommt. Was meinen Sie wohl, warum es bei uns eigentlich so gut wie nie Lieferengpässe gibt und die Ägyptischen Wanderheuschrecken zu jeder Jahreszeit so quietschfidel sind?
In ihren luxuriös beheizten und beleuchteten Zuchtboxen steht den Ägyptischen Wanderheuschrecken zudem speziell für sie gebautes Mobiliar zur Verfügung. Unsere speziellen Kunststoff/Edelstahl-„Heuschrecken-Queensize-Betten“ ermöglichen den Tieren genug Ruhe- und Versteckplätze und sind gleichzeitig bei jeder der regelmäßigen, selbstverständlich mehrfach während des Wachstumszyklus durchgeführten Komplettreinigungen der Boxen sicher zu säubern und desinfizieren.
Womit wir zur nächsten Säule des Erfolgs der Heuschreckenzucht von BUGS-INTERNATIONAL kommen: absolute Sauberkeit und Hygiene. Unsere Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Behälter der Wanderheuschrecken regelmäßig vollständig und gründlich gereinigt, sterilisiert und desinfiziert werden. Krankheitserreger bekommen bei uns erst gar keine Chance – entsprechend setzen wir selbstverständlich auch keinerlei Arzneimittel (und natürlich auch keine Wachstumsförderer oder Ähnliches) ein. Optimale Ernährung und penible Sauberkeit, mehr braucht es nun einmal nicht, um topfitte Wanderheuschrecken zu erhalten.
Alle Boxen und Eiablagebehälter müssen permanent gesäubert werden. Eine unserer Industriewaschanlagen sorgt dafür. Dort wird das letzte Fitzelchen Schmutz auch aus der kleinsten Ecke gespült. Gleich anschließend werden alle Behälter desinfiziert, bevor sie schließlich wieder unseren Wanderheuschrecken eine sichere Heimat bieten.
-
Sie erhalten Ägyptische Wanderheuschrecken von BUGS-INTERNATIONAL in vier verschiedenen Größenklassen „Adult“, „Subadult“, „Medium“ und „Small“. Da ist für jedes Terrarientier, für jeden Vogel und jeden Kleinsäuger die passende Größe dabei.
Damit die Ägyptischen Wanderheuschrecken schließlich Ihre Tiere glücklich machen, werden sie von unseren Mitarbeitern exakt abgezählt in die Transportboxen gegeben. Als gemütliches Ruhelager für unterwegs dienen Eierkartons. Eigentlich überflüssig zu erwähnen, dass wir auch hier nur fabrikneue und entsprechend top-hygienische Kartons verwenden. Wir verfügen über mehrere spezielle Klimatransporter, die die wertvolle Fracht in kürzester Zeit von unseren bayerischen Zuchthallen zu Zoogroß- und Fachhändlern fahren. Der Rest wird ausschließlich per Express versendet. So kommen die Leckerbissen im frischestmöglichen Zustand bei Ihrem Händler an. Am besten schließen Sie dort ein Futtertier-Abonnement ab und holen sich Ihre Ägyptischen Wanderheuschrecken direkt am Tag des Eintreffens dort ab. Und am besten verfüttern Sie die Wanderheuschrecken möglichst rasch, denn direkt aus unserer Zucht sind sie am besten und nahrhaftesten.
-
Vorteile
• werden von fast allen Insektenfressern begeistert angenommen
• sehr nahrhaft, gesund und gut bekömmlich
• lösen durch ihre Bewegungsweise bei den meisten Insektenfressern sofort den Beutefangreflex aus
• zirpen nicht
• gut zu handhaben
• verstecken sich nicht im Terrarium
• keine Ausbruchsgefahr, verstecken sich nicht in der WohnungNachteile:
• reagieren sehr empfindlich auf ungeeignetes oder belastetes Futter
• schwierig länger zu hältern, (benötigt unbedingt eine Licht und Wärmequelle, da sonst die Nahrung nicht richtig verdaut werden kann) daher am besten regelmäßig frisch kaufen
• zu viel angebotene Tiere können die Terrarienbepflanzung anfressen -
In ihren Transportboxen sind unsere Ägyptischen Wanderheuschrecken trocken und behaglich untergebracht für die Zeit, die die moderne Heuschreckenwanderung von uns bis zu Ihnen nach Hause benötigt. Für eine längere Hälterung über mehrere Tage aber sollten Sie unseren Wanderfreunden noch eine kleine Rast bis zu ihren letzten Schritten gönnen. Setzten Sie die Ägyptischen Wanderheuschrecken in geräumigere Becken um. Hervorragend geeignet hierfür sind die „Faunaboxen“, die Sie im Zoohandel für wenig Geld erwerben können. Diese haben einen praktischen Gitterdeckel samt einer Klappe zum einfachen Hantieren. So können Sie die Heuschrecken problemlos versorgen (und auch zum Verfüttern entnehmen), ohne dass die gleich lustig in Ihrem Terrarienzimmer oder den Wohnräumen herumhüpfen.
Bieten Sie den Ägyptischen Wanderheuschrecken darin ein wenig ausgewähltes Trockenfutter an, beispielsweise Weizenkleie, dies muss jedoch unbehandelt sein. Die Vorliebe der Wanderheuschrecken für frisches Grünfutter kennen Sie ja schon, aber Obacht! Leider entspricht Gemüse, das Sie im Supermarkt zum menschlichen Verzehr erwerben können, längst nicht unbedingt den Qualitätsstandards, die wir bei BUGS-INTERNATIONAL an unser Heuschreckenfutter anlegen. Die Ägyptischen Wanderheuschrecken reagieren ausgesprochen empfindlich auf chemische Rückstände, oder Futterumstellungen; wenn Sie da falsches Frischfutter erwischen, können Sie damit die ganze Heuschreckenlieferung um die Ecke bringen. Und dafür haben wir uns die Mühe der Aufzucht ja nun nicht gemacht! Also: Auch hier nur wirklich Futter aus vertrauenswürdiger Quelle verwenden, am besten selbst gezogenen Weizen oder Gras von naturbelassenen Wiesen oder aus dem eigenen Garten, wenn der nicht gerade an einer Hauptverkehrsstraße liegt oder regelmäßig mit Düngemitteln und Pestiziden behandelt wird. Auch Wildkräuter wie Löwenzahn wird gerne genommen. Zu feuchtes Futter, oder Wasser führt sehr rasch zu Erkrankungen oder sogar zum Versterben.
Achten Sie unbedingt darauf, dass durch das Grünfutter die Heuschreckenbox nicht feucht wird; Heuschrecken reagieren empfindlich auf eine feuchte Umgebung.Der Behälter mit Ihren Ägyptischen Wanderheuschrecken darf zudem nicht zu kalt stehen und muss über eine Glühbirne, die der Größe des Behältnisses angepasst ist, verfügen. Da Sie ja nicht züchten wollen, brauchen Sie für die Hälterung über einige Tage zwar nicht die hohen Temperaturen, wie wir sie in unserer Zucht gewährleisten müssen, aber zumindest bei gemütlicher Terrarienzimmertemperatur, also am besten nachts bei 20 °C und tagsüber bis 30 °C sollten die Futtertiere untergebracht sein, wenn man die Heuschrecken länger halten möchte.
Dass benutzte Heuschreckenboxen gründlich gesäubert werden, bevor der frische Nachschub von BUGS-INTERNATIONAL ankommt, versteht sich von selbst.
Ägyptische Wanderheuschrecken als Futtertiere
Wanderheuschrecken gehören ohne Zweifel zu den besten Futtertieren, die Sie Ihren Pfleglingen anbieten können. Fast alle insektenfressenden Terrarientiere reagieren begeistert auf diese Insekten. Durch ihre springende Bewegungsweise lösen sie unfehlbar den Beutejagdreflex aus, außerdem scheinen Ägyptische Wanderheuschrecken praktisch übergreifend allen Insektenfressern vom Frosch über Echsen aller Art bis zu insektenfressenden Schlangen, Vögeln und Kleinsäugern bis zum Krallenäffchen bestens zu munden. Das breite Größenspektrum von den Kleinstheuschrecken aus der „Small“-Packung bis zu den erwachsenen „Adult“-Heuschrecken sorgt dafür, dass nahezu jedes Tier ab der Größe kleiner Echsen und mittelgroßer Frösche hier auf seine Kosten kommt.Große Heuschrecken sind das perfekte Futter für alle größeren Insektenfresser, die sonst nur schwer satt zu bekommen sind. Gerade für viele Echsen, für die sonst aus Bequemlichkeit gerne Mäuse oder gar Fleisch gereicht werden, sind Wanderheuschrecken die weit natürlichere und gesündere Ernährung! Ganz gleich, ob Wasseragame, Basilisk, Blauzungenskink, Schildechse, ob kleine bis mittelgroße Warane aller Arten, ob große Eidechsen wie Perleidechse oder Smaragdeidechse, große Geckos oder andere große Echsen – alle fressen begeistert die adulten Wanderheuschrecken. Dank der ausgefeilten Zucht von BUGS-INTERNATIONAL steht Ihnen dieses erstklassige Futter auch ganzjährig zu vernünftigen Preisen zur Verfügung, sodass Sie auf fragwürdige Alternativen, wie sie immer mal wieder durch das Internet oder ältere Literatur geistern, gar nicht erst zurückgreifen müssen. Überlassen Sie das Dosenfutter Ihrem Hund oder Katze – Ihre Echsen, Frösche, Schildkröten und anderen Insektenfresser bekommen leckere, knackige, springfidele Heuschrecken!
Mit den Jungheuschrecken können Sie – je nach gewählter Größenklasse – praktisch alle Terrarientiere bis hinab zur Größenklasse von Rotkehlanolis und Rotaugenlaubfrosch bestens ernähren. Insektenfressende Vögel und Kleinsäuger reagieren durch die Bank begeistert auf die hüpfenden Leckerbissen.
Trotz der optimalen Ernährung und Versorgung der Wanderheuschrecken mit Vitaminen und Mineralstoffen bei BUGS-INTERNATIONAL empfiehlt es sich, sie vor dem Verfüttern noch mit einem Vitamin- und Mineralstoffpräparat einzupudern, jedoch muss man auch hier auf die Dosierung achten.
Wanderheuschrecken sind auch deswegen so hervorragende Futtertiere, weil sie sich als tagaktive und sich sogar zum Licht hingezogen fühlende Insekten nicht verstecken, sondern ganz offen präsentieren. Sie können also einfach in das Terrarium oder den Käfig gesetzt werden; ihre Pfleglinge werden über kurz oder lang ganz sicher aufmerksam auf den schmackhaften Besuch. Bieten Sie trotzdem nur so viele Heuschrecken an, wie Ihre Tiere auch in kurzer Zeit fressen können, denn einer der wenigen Nachteile der Ägyptischen Wanderheuschrecken besteht natürlich darin, dass diese sonst die Terrarienbepflanzung anknabbern, wenn sie Zeit genug dafür haben. Außerdem haftet das Mineralstoffpuder auch nicht ewig an den Insekten, damit es seinen Zweck erfüllt, sollten sie also zeitnah erbeutet werden. Natürlich können Sie die Heuschrecken auch von Hand oder mit der Pinzette anbieten. Insgesamt sind Ägyptische Wanderheuschrecken perfekt geeignet sowohl als Haupt- als auch als Ergänzungsfutter für fast alle Insektenfresser.
Probleme mit entfleuchten Wanderheuschrecken gibt es nicht. Wenn Ihnen mal eines der Tiere weghüpft, fangen Sie es einfach wieder ein. Wie bereits ausgeführt, verstecken Wanderheuschrecken sich nicht. Sie flüchten auch nicht gezielt vor dem Menschen, sind also leicht handhabbar, wenn auch sprunggewaltig. Aber den Bogen haben Sie nach ein-, zweimaligem Verfüttern rasch heraus.